Bis zu 48% Rabatt auf Ihre Linse! Jetzt zugreifen>

Frühling in Ersparnisse: Kaufen Sie ausgewählte Produkte, erhalten Sie kostenlose Geschenke | Jetzt einkaufen >

Venus Anamorphic Cine Lens 43% Rabatt | Jetzt einkaufen >

Servicebedingungen

INHALTSVERZEICHNIS
1. Anwendungsbereich
2. Abschluss des Vertrags
3. Widerrufsrecht
4. Preise und Zahlungsbedingungen
5. Versand- und Lieferbedingungen
6. Vorbehalt der Eigentumsrechte
7.Garantie
8. Einlösung von Kampagnen-Gutscheinen
9. Einlösung von Geschenkgutscheinen
10.Geltendes Recht
11. Gerichtsstand
12.Verhaltenskodex
13. Alternative Streitbeilegung


1) ANWENDUNGSBEREICH
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden "AGB") der Firma Guangdong SIRUI Optical Co., Ltd. (im Folgenden "Verkäufer") gelten für alle zwischen einem Verbraucher oder einem Händler (im Folgenden "Kunde") und dem Verkäufer abgeschlossenen Verträge über alle im Online-Shop des Verkäufers angebotenen Waren und/oder Dienstleistungen. Die Einbeziehung eigener Bedingungen des Kunden wird hiermit widersprochen, sofern nicht andere Bedingungen vereinbart wurden.
1.2 Bezüglich des Kaufs von Gutscheinen gelten diese AGB entsprechend, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.
1.3 Für Verträge über die Lieferung von Gutscheinen gelten diese AGB entsprechend, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.
1.4 Ein Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder überwiegend weder einer gewerblichen noch einer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Ein Unternehmer im Sinne dieser AGB ist jede natürliche oder juristische Person oder Personengesellschaft mit Rechtsfähigkeit, die beim Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung einer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.


2) ABSCHLUSS DES VERTRAGS
2.1 Die Produktbeschreibungen im Online-Shop des Verkäufers stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Verkäufers dar, sondern dienen lediglich dem Zweck, ein verbindliches Angebot durch den Kunden abzugeben.
2.2 Der Kunde kann das Angebot über das in den Online-Shop des Verkäufers integrierte Online-Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Waren und/oder Dienstleistungen in den virtuellen Warenkorb gelegt und den Bestellvorgang durchlaufen hat, durch Klicken auf die Schaltfläche zur Bestätigung des Bestellvorgangs ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot hinsichtlich der im Warenkorb enthaltenen Waren und/oder Dienstleistungen ab.
2.3 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen,
durch Übermittlung einer schriftlichen Auftragsbestätigung oder einer Auftragsbestätigung in schriftlicher Form (Fax oder E-Mail); dabei ist der Eingang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich, oder
durch die Lieferung der bestellten Waren an den Kunden; dabei ist der Warenerhalt durch den Kunden maßgeblich, oder
indem der Kunde aufgefordert wird, nach Aufgabe seiner Bestellung zu zahlen.
Vorausgesetzt, dass mehrere der oben genannten Alternativen zutreffen, kommt der Vertrag zu dem Zeitpunkt zustande, an dem eine der oben genannten Alternativen zuerst eintritt. Sollte der Verkäufer das Angebot des Kunden nicht innerhalb des oben genannten Zeitraums annehmen, gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde an seine Willenserklärung nicht mehr gebunden ist.
2.4 Wenn der Kunde bei der Bestellung "PayPal Express" wählt, wird die Zahlungsabwicklung vom Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden "PayPal" genannt) übernommen. Es gelten die PayPal-Nutzungsbedingungen, die unter folgendem Link eingesehen werden können: https://www.paypal.com/ie/webapps/mpp/ua/servicedescription-full?locale.x=en_IE.
Falls der Kunde kein PayPal-Konto besitzt, gelten die Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, die unter folgendem Link eingesehen werden können: https://www.paypal.com/ie/webapps/mpp/ua/legalhub-full?locale.x=en_US.
Wenn der Kunde „PayPal Express“ als Zahlungsmethode wählt, initiiert er durch Klicken auf die Schaltfläche zur Abschluss des Bestellvorgangs auch einen Zahlungsauftrag an PayPal. In diesem Fall erklärt der Verkäufer seine Annahme des Angebots des Kunden bereits zu dem Zeitpunkt, an dem der Kunde die Zahlungstransaktion durch Klicken auf die Schaltfläche zum Abschluss des Bestellvorgangs initiiert.
2.5 Wenn der Kunde die Zahlungsmethode „Amazon Payments“ wählt, werden die Zahlungen vom Zahlungsdienstleister Amazon Payments Europe S.C.A., 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg (im Folgenden „Amazon“ genannt) abgewickelt.
Wenn der Kunde während des Online-Bestellvorgangs „Amazon Payments" als Zahlungsmethode wählt, erteilt er gleichzeitig eine Zahlungsanweisung an Amazon, indem er die Zahlungstransaktion durch Klicken auf die Schaltfläche zur Abschluss des Bestellvorgangs initiiert. In diesem Fall erklärt der Verkäufer seine Annahme des Angebots des Kunden zu dem Zeitpunkt, an dem der Kunde die Zahlungstransaktion durch Klicken auf die Schaltfläche zur Abschluss des Bestellvorgangs initiiert.
2.6 Bei Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular des Verkäufers wird der Vertragstext vom Verkäufer nach Vertragsschluss gespeichert und dem Kunden nach Absenden der Bestellung in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) übermittelt. Der Verkäufer macht den Vertragstext darüber hinaus nicht zugänglich. Hat der Kunde vor Absenden seiner Bestellung ein Benutzerkonto im Online-Shop des Verkäufers eingerichtet, werden die Bestelldaten auf der Website des Verkäufers gespeichert und können vom Kunden kostenfrei über sein passwortgeschütztes Benutzerkonto durch Eingabe der entsprechenden Zugangsdaten abgerufen werden.
2.7 Vor der Abgabe einer verbindlichen Bestellung über das Online-Bestellformular des Verkäufers kann der Kunde Eingabefehler erkennen, indem er die auf dem Bildschirm angezeigten Informationen aufmerksam liest. Die Vergrößerungsfunktion des Browsers zur Vergrößerung der Anzeige auf dem Bildschirm kann eine effektive Methode sein, um Eingabefehler besser zu erkennen.
Der Kunde kann alle während des elektronischen Bestellvorgangs eingegebenen Daten über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis er auf die Schaltfläche klickt, die den Bestellvorgang abschließt.
2.8 Die deutsche und die englische Sprache stehen ausschließlich für den Vertragsabschluss zur Verfügung.
2.9 Die Auftragsbearbeitung und Kontaktaufnahme erfolgt in der Regel per E-Mail und automatisierter Auftragsbearbeitung. Es liegt in der Verantwortung des Kunden sicherzustellen, dass die von ihm für die Auftragsbearbeitung angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist, damit vom Verkäufer gesendete E-Mails an diese Adresse empfangen werden können. Insbesondere obliegt es dem Kunden, bei Verwendung von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von vom Verkäufer mit der Auftragsbearbeitung beauftragten Dritten gesendeten E-Mails zugestellt werden können.


3) Widerrufsrecht
3.1 Verbraucher haben das Recht auf Widerruf.
3.2 Detaillierte Informationen zum Widerrufsrecht sind in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers enthalten.


4) PREISE UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
4.1 Sofern in der Produktbeschreibung des Verkäufers nicht anders angegeben, sind die angegebenen Preise Gesamtpreise einschließlich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Lieferkosten werden gegebenenfalls in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert ausgewiesen.
4.2 Die Zahlung kann mit einer der im Online-Shop des Verkäufers genannten Methoden erfolgen.
4.3 Wenn eine Vorauszahlung per Banküberweisung vereinbart wurde, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig, sofern die Parteien keinen späteren Fälligkeitstermin vereinbart haben
4.4 Wenn Zahlungen mit einer von PayPal angebotenen Zahlungsmethode erfolgen, erfolgt die Abwicklung der Zahlungen über den Zahlungsdienstleister PayPal ((Europe) S.a. r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (im Folgenden „PayPal“ genannt) unterliegt den PayPal-Nutzungsbedingungen, die unter folgendem Link eingesehen werden können: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full.
Falls der Kunde kein PayPal-Konto besitzt, gelten die Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto. Diese können eingesehen werden unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full


5) VERSAND- UND LIEFERBEDINGUNGEN
5.1 Waren werden grundsätzlich auf dem Versandweg und an die vom Kunden angegebene Lieferadresse geliefert, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Während der Abwicklung der Transaktion ist die im Bestellvorgang des Verkäufers angegebene Lieferadresse maßgeblich. Wählt der Kunde jedoch die Zahlungsmethode PayPal, ist die zum Zeitpunkt der Zahlung bei PayPal hinterlegte Lieferadresse maßgeblich.
5.2 Sollte das beauftragte Transportunternehmen die Ware an den Verkäufer zurücksenden, weil die Lieferung an den Kunden nicht möglich war, trägt der Kunde die Kosten für den erfolglosen Versand. Dies gilt nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt, wenn die Lieferung aufgrund von Umständen, die außerhalb der Kontrolle des Kunden liegen, nicht erfolgen kann oder wenn er vorübergehend daran gehindert war, die angebotene Leistung entgegenzunehmen, es sei denn, der Verkäufer hat den Kunden rechtzeitig über die Leistung informiert.
5.3 Persönliche Abholung ist aus logistischen Gründen nicht möglich.
5.4 Gutscheine werden dem Kunden wie folgt bereitgestellt:
- per E-Mail


6) VORBEHALT VON EIGENTUMSRECHTEN
Wenn der Verkäufer Vorauslieferungen erbringt, behält er das Eigentum an den gelieferten Waren, bis der geschuldete Kaufpreis vollständig bezahlt ist.


7) GARANTIE
7.1 Sollte der Kaufgegenstand mangelhaft sein, gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
7.2 Der Kunde wird gebeten, offensichtliche Transportschäden dem Spediteur zu melden und den Verkäufer entsprechend zu informieren. Sollte der Kunde dem nicht nachkommen, berührt dies nicht seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche.


8) EINLÖSUNG VON KAMPAGNENGUTSCHEINEN
8.1 Gutscheine, die vom Verkäufer kostenlos im Rahmen von Werbeaktionen für einen bestimmten Gültigkeitszeitraum ausgegeben werden und die vom Kunden nicht erworben werden können (im Folgenden "Aktionsgutscheine" genannt), können nur im Online-Shop des Verkäufers und nur innerhalb des angegebenen Zeitraums eingelöst werden.
8.2 Einzelne Produkte können von der Gutscheinaktion ausgeschlossen werden, wenn eine solche Einschränkung sich aus den Bedingungen des Aktionsgutscheins ergibt.
8.3 Kampagnen-Gutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.
8.4 Pro Bestellung kann nur ein Aktionsgutschein eingelöst werden.
8.5 Der Warenwert sollte mindestens dem Betrag des Aktionsgutscheins entsprechen. Der Verkäufer erstattet keine verbleibenden Guthaben zurück.
8.6 Wenn der Wert des Aktionsgutscheins für die Bestellung nicht ausreicht, kann der Kunde eine der verbleibenden vom Verkäufer angebotenen Zahlungsmethoden wählen, um die Differenz zu bezahlen.
8.7 Der Kampagnen-Gutscheinwert wird nicht in bar ausgezahlt und unterliegt keinen Zinsen.
8.8 Der Kampagnen-Gutschein wird nicht eingelöst, wenn der Kunde im Rahmen seines gesetzlichen Widerrufsrechts Waren, die ganz oder teilweise mit einem Kampagnen-Gutschein bezahlt wurden, zurückgibt.
8.9 Der Aktionsgutschein ist übertragbar. Der Verkäufer kann die Leistung mit befreiender Wirkung gegenüber dem jeweiligen Inhaber erbringen, der den Aktionsgutschein im Online-Shop des Verkäufers einlöst. Dies gilt nicht, wenn dem Verkäufer die Nichtberechtigung, Geschäftsunfähigkeit oder das Fehlen der Vertretungsbefugnis des jeweiligen Inhabers bekannt ist oder grob fahrlässig unbekannt bleibt.


9) EINLÖSUNG VON GESCHENKGUTSCHEINEN
9.1 Gutscheine, die über den Onlineshop des Verkäufers erworben werden können (im Folgenden "Geschenkgutscheine" genannt), können nur im Onlineshop des Verkäufers eingelöst werden, sofern im Gutschein nicht anders angegeben.
9.2 Geschenkgutscheine und verbleibende Guthaben von Geschenkgutscheinen können bis zum Ende des dritten Jahres nach dem Jahr des Geschenkgutscheinkaufs eingelöst werden. Verbleibende Guthaben werden dem Gutschein-Konto des Kunden gutgeschrieben.
9.3 Gutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.
9.4 Es kann pro Bestellung nur ein Geschenkgutschein eingelöst werden.
9.5 Geschenkgutscheine können nur für den Kauf von Waren und nicht für den Kauf anderer Geschenkgutscheine verwendet werden.
9.6 Wenn der Wert des Geschenkgutscheins für die Bestellung nicht ausreicht, kann der Kunde eine der verbleibenden vom Verkäufer angebotenen Zahlungsmethoden wählen, um die Differenz zu bezahlen.
9.7 Der Geschenkgutschein wird nicht in bar ausgezahlt und unterliegt keinen Zinsen.
9.8 Der Geschenkgutschein ist übertragbar. Der Verkäufer kann die Leistung mit befreiender Wirkung gegenüber dem jeweiligen Inhaber erbringen, der den Geschenkgutschein im Online-Shop des Verkäufers einlöst. Dies gilt nicht, wenn dem Verkäufer Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis über die Nichtberechtigung, Geschäftsunfähigkeit oder das fehlende Vertretungsrecht des jeweiligen Inhabers vorliegt.


10) ANWENDBARES RECHT
10.1 Das Recht der Volksrepublik China findet auf alle Rechtsbeziehungen zwischen den Parteien unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Sachen Anwendung. Für Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als der gewährte Schutz nicht durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Landes, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
10.2 Bezüglich des gesetzlichen Widerrufsrechts gilt diese Rechtswahl nicht für Verbraucher, die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses nicht zur Volksrepublik China gehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses außerhalb der Volksrepublik China liegen.


11) GERICHTSSTAND
Wenn der Kunde ein Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Gebiet der Volksrepublik China ist, ist der Geschäftssitz des Verkäufers der ausschließliche Gerichtsstand für alle aus diesem Vertrag entstehenden Rechtsstreitigkeiten. Wenn der Kunde außerhalb des Gebiets der Volksrepublik China ansässig ist, ist der Geschäftssitz des Verkäufers der ausschließliche Gerichtsstand für alle aus diesem Vertrag entstehenden Rechtsstreitigkeiten, vorausgesetzt, der Vertrag oder Ansprüche aus dem Vertrag können den beruflichen oder gewerblichen Tätigkeiten des Kunden zugeordnet werden. In jedem Fall ist der Verkäufer jedoch berechtigt, das Gericht am Sitz des Kunden anzurufen.


12) Verhaltenskodex
12.1 Der Verkäufer hat den Teilnahmebedingungen für die E-Commerce-Initiative "Fairness im Handel" zugestimmt, die im Internet unter https://www.fairness-im-handel.de/teilnahmebedingungen/ eingesehen werden können.
12.2 Der Verkäufer erfüllt die Qualitätsstandards von Trusted Shops, die unter www.trustedshops.com/tsdocument/TS_QUALITY_CRITERIA_de.pdf eingesehen werden können

13) ALTERNATIVE STREITBEILEGUNG
13.1 Die EU-Kommission stellt auf ihrer Website folgenden Link zur ODR-Plattform bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Diese Plattform soll ein Zugangspunkt für außergerichtliche Streitbeilegungen bei Streitigkeiten sein, die sich aus Online-Kauf- und Dienstleistungsverträgen zwischen Verbrauchern und Händlern ergeben.
13.2 Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, ADR-Stellen zur Beilegung von Streitigkeiten mit Verbrauchern zu nutzen, ist dazu aber grundsätzlich bereit.