Bis zu 48% Rabatt auf Ihre Linse! Jetzt zugreifen>

Frühling in Ersparnisse: Kaufen Sie ausgewählte Produkte, erhalten Sie kostenlose Geschenke | Jetzt einkaufen >

Venus Anamorphic Cine Lens 43% Rabatt | Jetzt einkaufen >

Datenschutzrichtlinie

Datenschutzerklärung


1) INFORMATIONEN ÜBER DIE ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN UND KONTAKTDATEN DES VERANTWORTLICHEN
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen, und danken Ihnen für Ihr Interesse. Auf den folgenden Seiten informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.


1.2 Der für die Datenverarbeitung auf dieser Website verantwortliche Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Guangdong SIRUI Optical Co., Ltd., The Third Industrial District, Wuguishan,
Zhongshan City, Guangdong, China, E-Mail: service@sirui.com. Der für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortliche Controller ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten bestimmt.


1.3 Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen SSL- oder TLS-Verschlüsselung, um die Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z. B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) zu schützen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenfolge https:// und dem Schlosssymbol in Ihrer Browserzeile.


2) DATENERFASSUNG, WENN SIE UNSERE WEBSITE BESUCHEN
Wenn Sie unsere Website nur zu Informationszwecken nutzen, d. h. wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen bereitstellen, erfassen wir nur Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sogenannte "Server-Logdateien"). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir die folgenden Daten, die technisch notwendig sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
Unsere besuchte Website
Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs
Menge der gesendeten Daten in Bytes
Quelle/Referenz, von der Sie auf die Seite gekommen sind
Verwendeter Browser
Betriebssystem verwendet
IP-Adresse verwendet (falls zutreffend: in anonymisierter Form)
Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 Punkt f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Die Daten werden nicht weitergegeben oder anderweitig verwendet. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, die Server-Logdateien nachträglich zu überprüfen, wenn konkrete Hinweise auf eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.


3) Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns kontaktieren (z. B. über ein Kontaktformular oder per E-Mail), werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist dem jeweiligen Kontaktformular zu entnehmen. Diese Daten werden gespeichert und ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage oder zur Kontaktaufnahme sowie für die damit verbundene technische Verwaltung verwendet. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 Punkt f DSGVO. Wenn Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrags gerichtet ist, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 Punkt b DSGVO. Ihre Daten werden nach endgültiger Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht; dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen ergibt, dass die betreffenden Sachverhalte abschließend geklärt sind, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.


4) DATENVERARBEITUNG BEI DER ERÖFFNUNG EINES KUNDENKONTOS UND ZUR VERTRAGSABWICKLUNG
Gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrags oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos bereitstellen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Es ist jederzeit möglich, Ihr Kundenkonto zu löschen. Dies kann durch eine Nachricht an die oben genannte Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen bereitgestellten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrags oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten unter Berücksichtigung steuerlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich zulässige weitere Nutzung der Daten durch unsere Seite vorbehalten wurde, über die wir Sie nachfolgend entsprechend informieren.


5) VERWENDUNG IHRER DATEN FÜR DIREKTWERBUNG
Wenn Sie unseren E-Mail-Newsletter abonnieren, senden wir Ihnen regelmäßig Informationen über unsere Angebote. Die einzige Pflichtangabe für den Versand des Newsletters ist Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer möglicher Daten ist freiwillig und dient dazu, Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand von Newslettern verwenden wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Das bedeutet, dass wir Ihnen keinen E-Mail-Newsletter zusenden, es sei denn, Sie haben uns ausdrücklich bestätigt, dass Sie mit dem Versand eines solchen Newsletters einverstanden sind. Wir senden Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, in der wir Sie bitten, durch Klicken auf einen entsprechenden Link zu bestätigen, dass Sie zukünftige Newsletter erhalten möchten.
Durch die Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Punkt a DSGVO. Wenn Sie sich für den Newsletter anmelden, speichern wir die von Ihrem Internetdienstanbieter (ISP) eingegebene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, damit wir einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Werbung mittels des Newsletters verwendet. Sie können den Newsletter jederzeit über den im Newsletter bereitgestellten Link oder durch eine Nachricht an die oben genannte verantwortliche Person abbestellen. Nach Ihrer Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse umgehend aus unserer Newsletter-Verteilerliste gelöscht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich der weiteren Nutzung Ihrer Daten zugestimmt oder wir behalten uns das Recht vor, Daten darüber hinaus zu verwenden, was gesetzlich erlaubt ist und über das wir Sie in dieser Erklärung informieren.


6) VERARBEITUNG VON DATEN ZUM ZWECK DER AUFTRAGSABWICKLUNG
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Auftragsverarbeitung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies für die Lieferung der Waren erforderlich ist. Ihre Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter, wenn dies für die Zahlungsabwicklung notwendig ist. Sofern Zahlungsdienstleister eingesetzt werden, informieren wir Sie hierüber ausdrücklich unten. Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung ist Art. 6 Abs. 1 Punkt b DSGVO.


7) NUTZUNG VON SOZIALEN MEDIEN
7.1 Facebook mit Shariff-Lösung
Unsere Website verwendet sogenannte Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerks Facebook, betrieben von Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Quay, Square, Dublin 2, Irland ("Facebook").
Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht vollständig als Plug-ins in die Seite integriert und nur bei Verwendung eines HTML-Links voll funktionsfähig. Diese Art der Integration stellt sicher, dass keine Verbindung zu Servern von Facebook hergestellt wird, wenn eine Seite unserer Website mit solchen Schaltflächen aufgerufen wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Facebook-Seite auf, auf der Sie mit den dort enthaltenen Plugins interagieren können (gegebenenfalls nach Eingabe Ihrer Anmeldedaten).
Facebook Inc., mit Sitz in den Vereinigten Staaten, ist für das US-europäische Datenschutzabkommen "Privacy Shield" zertifiziert, das die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus garantiert.
Der Zweck und der Umfang der Datenerhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook, ebenso wie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, sind in der Facebook-Datenschutzerklärung unter folgendem Link zu finden: https://www.facebook.com/policy.php
7.2Instagram mit Shariff-Lsung
Unsere Website verwendet sogenannte Social Plugins ("Plugins") des Online-Dienstes Instagram, betrieben von Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park, CA 94025, USA ("Instagram").
Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht vollständig als Plug-ins in die Seite integriert und nur bei Verwendung eines HTML-Links vollständig funktionsfähig. Diese Art der Integration stellt sicher, dass keine Verbindung zu den Servern von Instagram hergestellt wird, wenn Sie eine Seite auf unserer Website aufrufen, die solche Schaltflächen enthält. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und die Instagram-Seite wird geöffnet, auf der Sie mit den Plugins interagieren können (gegebenenfalls nach Eingabe Ihrer Anmeldedaten).
Instagram LLC., mit Sitz in den Vereinigten Staaten, ist für das US-europäische Datenschutzabkommen "Privacy Shield" zertifiziert, das die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus garantiert.
Bitte beachten Sie die Datenschutzrichtlinie von Instagram bezüglich des Zwecks und Umfangs der Datenerhebung sowie der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram und Ihre Rechte sowie Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre unter: https://help.instagram.com/155833707900388/
7.3 Pinterest mit Shariff-Lösung
Wir verwenden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerks Pinterest, betrieben von Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA, 94103, USA ("Pinterest").
Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht vollständig als Plug-ins in die Seite integriert und nur bei Verwendung eines HTML-Links voll funktionsfähig. Diese Art der Integration stellt sicher, dass keine Verbindung zu den Servern von Pinterest hergestellt wird, wenn eine Seite unserer Website mit solchen Schaltflächen aufgerufen wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Pinterest-Seite auf, auf der Sie mit den Plug-ins interagieren können (gegebenenfalls nach Eingabe Ihrer Anmeldedaten).
Bitte beachten Sie die Datenschutzrichtlinie von Pinterest für den Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest und Ihre Rechte sowie Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre unter: https://policy.pinterest.com/en-gb/privacy-policy
7.4Twitter mit Shariff-Lsung
Unsere Website verwendet sogenannte Social Plugins ("Plugins") des Microblogging-Dienstes Twitter, betrieben von Twitter Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA ("Twitter").
Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht vollständig als Plug-ins in die Seite integriert und nur bei Verwendung eines HTML-Links funktionsfähig. Diese Art der Integration stellt sicher, dass keine Verbindung zu den Servern von Twitter hergestellt wird, wenn eine Seite unserer Website mit solchen Schaltflächen aufgerufen wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und öffnet die Twitter-Seite, auf der Sie mit den Plugins interagieren können (gegebenenfalls nach Eingabe Ihrer Anmeldedaten).
Twitter Inc., mit Sitz in den Vereinigten Staaten, ist für das US-europäische Datenschutzabkommen "Privacy Shield" zertifiziert, das die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus garantiert.
Der Zweck und der Umfang der Datenerhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre relevanten Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre sind in der Datenschutzerklärung von Twitter unter folgendem Link zu finden: https://twitter.com/privacy


8) Verwendung von Videos
Verwendung von YouTube-Videos
Diese Website verwendet die YouTube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos, die vom Anbieter YouTube bereitgestellt werden, welcher zu Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 ESW5, Irland ("Google") gehört.
Zu diesem Zweck wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, um gemäß den Angaben des Anbieters sicherzustellen, dass Benutzerinformationen erst gespeichert werden, wenn die Wiedergabefunktion des Videos gestartet wird. Wenn die Wiedergabe eingebetteter YouTube-Videos gestartet wird, setzt der Anbieter "YouTube"-Cookies, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Nach Angaben von YouTube dient die Verwendung dieser Cookies unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungen zu vermeiden. Wenn Sie bei Google angemeldet sind, werden Ihre Informationen beim Anklicken eines Videos direkt mit Ihrem Konto verknüpft. Wenn Sie nicht mit Ihrem Profil auf YouTube verknüpft werden möchten, müssen Sie sich vor der Aktivierung des Buttons abmelden. Google speichert Ihre Daten (auch für nicht angemeldete Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 Punkt f DSGVO auf Grundlage der berechtigten Interessen von Google an der Einbindung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder der bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Sie haben das Recht, der Erstellung dieser Nutzerprofile zu widersprechen, wobei Sie sich zur Ausübung dieses Rechts an YouTube wenden müssen. Bei der Nutzung von YouTube können personenbezogene Daten auch an die Server von Google LLC in den USA übermittelt werden.
Unabhängig davon, ob das eingebettete Video abgespielt wird, wird beim Besuch dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk "double click" hergestellt. Dies kann eine weitere Datenverarbeitung auslösen, die außerhalb unserer Kontrolle liegt.
Im Falle einer Übermittlung personenbezogener Daten an Google LLC mit Sitz in den Vereinigten Staaten ist Google LLC für das US-europäische Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, das die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus garantiert. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden: https://www.privacyshield.gov/list.
Weitere Informationen zur Datenschutzrichtlinie von YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: www.google.com/policies/privacy/.
Soweit gesetzlich erforderlich, haben wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten wie beschrieben gemäß Art. 6 Abs. 1 Punkt a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, folgen Sie bitte dem oben beschriebenen Verfahren.


9) Online-Marketing
9.1 Facebook-Pixel zur Erstellung benutzerdefinierter Zielgruppen
Innerhalb unseres Online-Angebots wird das sogenannte "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerks Facebook eingesetzt. Es wird betrieben von Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Quay, Square, Dublin 2, Irland (im Folgenden "Facebook").
Wenn ein Benutzer auf eine von uns geschaltete Anzeige klickt, die auf Facebook angezeigt wird, fügt Facebook Pixel eine Ergänzung zur URL unserer verlinkten Seite hinzu. Wenn unsere Seite die Weitergabe von Daten an Facebook über Pixel erlaubt, wird dieser URL-Parameter über ein Cookie, das von der verlinkten Seite selbst gesetzt wird, im Browser des Benutzers gespeichert. Dieses Cookie wird dann vom Facebook Pixel ausgelesen und ermöglicht die Weiterleitung der Daten an Facebook.
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist Facebook in der Lage, Besucher unseres Online-Angebots als Zielgruppe für die Darstellung von Werbeanzeigen (sogenannte "Facebook-Anzeigen") zu bestimmen. Dementsprechend wird das von uns eingesetzte Facebook-Pixel zur Darstellung von Facebook-Anzeigen nur Facebook-Nutzern präsentiert, die Interesse an unserem Online-Angebot gezeigt haben oder bestimmte Merkmale aufweisen (z. B. Interesse an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten ermittelt werden), die wir an Facebook übermitteln (sogenannte "Custom Audiences"). Durch die Verwendung von Facebook-Pixeln möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Anzeigen dem potenziellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht als störend empfunden werden. Dadurch können wir die Wirksamkeit der Facebook-Anzeigen zu statistischen und marktforschungsbezogenen Zwecken auswerten, indem wir verfolgen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Anzeige auf unsere Webseite weitergeleitet wurden ("Conversion").
Die gesammelten Daten sind anonym und liefern uns keine Informationen über die Identität des Nutzers. Die Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, um eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil herzustellen und Facebook zu ermöglichen, die Daten für eigene Werbezwecke gemäß den Facebook-Datenverwendungsrichtlinien (https://www.facebook.com/about/privacy/) zu nutzen. Die Daten können es Facebook und seinen Partnern ermöglichen, Werbung auf und außerhalb von Facebook zu schalten.
Die mit der Nutzung des Facebook-Pixels verbundene Datenverarbeitung beruht auf unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Auswertung, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebots sowie unserer Werbemaßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 Punkt f DSGVO.
Die von Facebook erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Facebook-Server übertragen und dort gespeichert. Dies kann auch eine Übertragung an die Server von Facebook Inc. in den USA zur Folge haben. Facebook Inc. mit Sitz in den USA ist für das US-europäische Datenschutzabkommen "Privacy Shield" zertifiziert, das die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus garantiert.
Wenn Sie der Erfassung durch Facebook-Pixel und der Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Werbung widersprechen möchten, können Sie durch Klicken auf den folgenden Link ein Opt-out-Cookie setzen, das das Facebook-Pixel-Tracking deaktiviert:
Facebook-Pixel deaktivieren
Dieser Opt-out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain. Wenn Sie Ihre Cookies in diesem Browser löschen, müssen Sie erneut auf den obigen Link klicken.
Soweit gesetzlich erforderlich, haben wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten wie beschrieben gemäß Art. 6 Abs. 1 Punkt a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, folgen Sie bitte dem oben beschriebenen Verfahren.
9.2Google Ads Conversion Tracking
Diese Website verwendet das Online-Werbeprogramm "Google Ads" und das Conversion-Tracking im Rahmen von Google Ads, betrieben von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 ESW5, Irland ("Google"). Wir nutzen das Programm von Google Ads, um mit Hilfe von Werbematerialien (sogenannte Google Adwords) auf externen Websites auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Bezug auf die Werbekampagnen-Daten feststellen, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir sind daran interessiert, Ihnen Anzeigen zu zeigen, die für Sie von Interesse sind. Wir möchten unsere Website für Sie interessanter gestalten und eine faire Berechnung der Werbekosten erreichen.
Das Conversion-Tracking-Cookie wird im Browser eines Nutzers gesetzt, wenn er auf eine von Google ausgelieferte Anzeige klickt. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computersystem gespeichert werden. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und werden nicht zur persönlichen Identifikation verwendet. Wenn der Nutzer eine bestimmte Seite dieser Website besucht und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und auf diese Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit können Cookies nicht über die Website der Google Ads-Kunden zurückverfolgt werden. Die durch die Conversion-Cookies gesammelten Informationen werden verwendet, um aggregierte Conversion-Statistiken an Google Ads-Kunden zu liefern, die sich für das Conversion-Tracking angemeldet haben. Kunden werden über die Gesamtzahl der Nutzer informiert, die auf die Anzeige geklickt und zu einer Conversion-Tracking-Tag-Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, die es ihnen ermöglichen, Nutzer persönlich zu identifizieren. Wenn Sie nicht am Tracking-Programm teilnehmen möchten, können Sie die Nutzung dieses Programms ablehnen, indem Sie das Google Conversion-Tracking-Cookie über die Benutzereinstellungen Ihres Internetbrowsers deaktivieren. In diesem Fall werden Sie nicht in die Conversion-Tracking-Statistiken einbezogen. Wir verwenden Google Ads auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an zielgerichteter Werbung gemäß Art. 6 Abs. 1 Punkt f DSGVO. Bei der Nutzung von Google Ads können personenbezogene Daten auch an die Server von Google LLC in den USA übermittelt werden.
Im Falle einer Übermittlung personenbezogener Daten an Google LLC mit Sitz in den Vereinigten Staaten ist Google LLC für das US-europäische Datenschutzabkommen "Privacy Shield" zertifiziert, das die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus garantiert. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden: https://www.privacyshield.gov/list..
Für weitere Informationen über die Datenschutzrichtlinie von Google besuchen Sie bitte: https://privacy.google.com/intl/en-GB/take-control.html?categories_activeEl=sign-in
Sie können Cookies für Werbepräferenzen dauerhaft deaktivieren, indem Sie diese über eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software blockieren oder indem Sie das Browser-Plug-in herunterladen und installieren, das unter folgendem Link verfügbar ist:
https://support.google.com/ads/answer/7395996
Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht genutzt werden können oder nur eingeschränkt nutzbar sind, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Soweit gesetzlich erforderlich, haben wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten wie beschrieben gemäß Art. 6 Abs. 1 Punkt a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, folgen Sie bitte dem oben beschriebenen Verfahren.


10) RETARGETING/REMARKETING/EMPFEHLUNGSWERBUNG
Google Ads Remarketing
Unsere Website verwendet die Funktionen von Google Ads Remarketing, die es uns ermöglichen, unsere Website in den Google-Suchergebnissen sowie auf Websites Dritter zu bewerben. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"). Zu diesem Zweck platziert Google ein Cookie im Browser Ihres Endgeräts, das automatisch eine pseudonyme Cookie-ID auf der Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten verwendet, um interessenbasierte Werbung zu ermöglichen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 Punkt f DSGVO.
Eine zusätzliche Verarbeitung erfolgt nur, wenn Sie mit Google vereinbart haben, dass Ihr Google-Internet- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus Ihrem Google-Konto für personalisierte Anzeigen, die Sie im Web sehen, verwendet werden. Wenn Sie während des Besuchs unserer Website bei Google angemeldet sind, verwendet Google Ihre Daten in Verbindung mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Zu diesem Zweck verknüpft Google Ihre personenbezogenen Daten vorübergehend mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppen zu erstellen. Bei der Nutzung von Google Ads können personenbezogene Daten auch an die Server von Google LLC in den USA übermittelt werden.
Sie können das Setzen von Cookies für Werbepräferenzen dauerhaft deaktivieren. Sie können das Browser-Plugin herunterladen und installieren, das unter folgendem Link verfügbar ist: https://www.google.com/settings/ads/onweb/
Alternativ können Sie die Digital Advertising Alliance unter www.aboutads.info kontaktieren, um herauszufinden, wie Sie Cookies einstellen und die entsprechenden Einstellungen vornehmen können. Schließlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und individuell entscheiden, ob Sie diese akzeptieren oder ob Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen möchten. Wenn Cookies nicht akzeptiert werden, kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Im Falle einer Übermittlung personenbezogener Daten an Google LLC mit Sitz in den Vereinigten Staaten ist Google LLC für das US-europäische Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, das die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus garantiert. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden: https://www.privacyshield.gov/list.
Weitere Informationen und die Datenschutzrichtlinie von Google bezüglich Werbung können eingesehen werden unter:
http://www.google.com/policies/technologies/ads/
Soweit gesetzlich erforderlich, haben wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten wie beschrieben gemäß Art. 6 Abs. 1 Punkt a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, folgen Sie bitte dem oben beschriebenen Verfahren.


11) WERKZEUGE UND VERSCHIEDENES
11.1 Beeclever
Diese Website verwendet das Cookie-Einwilligungstool „GDPR Legal Cookie“, bereitgestellt von beeclever GmbH, Universitätsstraße 3, 56070 Koblenz a. Rh., Deutschland („beeclever“), um gültige Nutzereinwilligungen für Cookies und cookie-basierte Anwendungen einzuholen. Durch die Einbindung eines entsprechenden JavaScript-Codes wird den Nutzern beim Aufrufen einer Seite ein Banner angezeigt, in dem die Einwilligung für bestimmte Cookies und/oder cookie-basierte Anwendungen durch Ankreuzen des jeweiligen Kästchens gegeben werden kann. Das Tool blockiert alle zustimmungspflichtigen Cookies, bis der einzelne Nutzer die entsprechende Einwilligung erteilt. Dies stellt sicher, dass solche Cookies nur auf dem Endgerät des Nutzers gesetzt werden, wenn eine Einwilligung vorliegt.
Um dem Cookie-Consent-Tool zu ermöglichen, Seitenaufrufe eindeutig einzelnen Nutzern zuzuordnen und die vom Nutzer für eine Sitzung getroffenen Einwilligungseinstellungen individuell zu erfassen, zu protokollieren und zu speichern, werden bei Aufruf unserer Website bestimmte Nutzerinformationen (einschließlich der IP-Adresse) vom Cookie-Consent-Tool erhoben, an beeclever-Server übermittelt und dort gespeichert.
Diese Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und benutzerfreundlichen Consent-Management für Cookies und damit an einer rechtskonformen Gestaltung unserer Website.
Weitere Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Als Verantwortlicher für diese Website unterliegen wir der gesetzlichen Verpflichtung, die Verwendung technisch nicht notwendiger Cookies von der jeweiligen Einwilligung des Nutzers abhängig zu machen.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch beeclever finden Sie unter https://beeclever.de/pages/datenschutz
11.2 Trusted Shops Trustbadge
Das Trusted Shops Trustbadge ist auf dieser Website eingebunden, um unser Trusted Shops Gütesiegel anzuzeigen und Käufern nach der Bestellung eine Trusted Shops Mitgliedschaft anzubieten.
Auf diese Weise werden unsere berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Punkt f DSGVO geschützt. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienstleistungen sind ein Service von Trusted Shops.
Wenn das Trust-Badge aufgerufen wird, speichert der Webserver automatisch eine sogenannte Server-Logdatei, die z. B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Aufrufs, übertragenes Datenvolumen, den anfragenden Anbieter (Zugangsdaten) enthält und den Aufruf dokumentiert. Diese Zugangsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben.
Weitere personenbezogene Daten werden nur an Trusted Shops übermittelt, wenn Sie sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops-Produkten entscheiden oder wenn Sie sich bereits zur Nutzung registriert haben. In diesem Fall gilt die vertragliche Vereinbarung zwischen Ihnen und Trusted Shops.


12) RECHTE DER BETROFFENEN PERSON
12.1 Das anwendbare Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Datenverantwortlichen im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die folgenden umfassenden Rechte der betroffenen Personen (Informations- und Eingriffsrechte):
- Auskunftsrecht der betroffenen Person gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben das Recht, folgende Informationen zu erhalten: Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten; die Zwecke der Verarbeitung; die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten; die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die personenbezogenen Daten übermittelt wurden oder werden; die vorgesehene Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer; das Bestehen des Rechts, vom Verantwortlichen die Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten, die die betroffene Person betreffen, zu verlangen oder der Verarbeitung zu widersprechen; das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen; sofern die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten; das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und zumindest in diesen Fällen aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Bedeutung und die angestrebten Folgen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person; die geeigneten Garantien gemäß Artikel 46, wenn personenbezogene Daten in ein Drittland übermittelt werden.
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die Sie betreffen, zu verlangen und/oder das Recht, unvollständige personenbezogene Daten, die bei uns gespeichert sind, vervollständigen zu lassen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden") gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 2 DSGVO erfüllt sind. Dieses Recht gilt jedoch nicht für die Ausübung der Meinungs- und Informationsfreiheit, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus folgenden Gründen zu verlangen: Solange die Richtigkeit Ihrer von Ihnen bestrittenen personenbezogenen Daten überprüft wird. Wenn Sie der Löschung Ihrer personenbezogenen Daten wegen unrechtmäßiger Verarbeitung widersprechen und stattdessen die Einschränkung ihrer Nutzung verlangen. Wenn Sie die personenbezogenen Daten für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, sobald wir diese Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigen. Wenn Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung widersprochen haben, solange noch geprüft wird, ob unsere berechtigten Gründe Ihre Gründe überwiegen.
- Recht auf Auskunft gemäß Art. 19 DSGVO: Wenn Sie gegenüber dem Verantwortlichen das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend gemacht haben, ist dieser verpflichtet, jedem Empfänger, dem die personenbezogenen Daten offengelegt wurden, jede Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder erfordert einen unverhältnismäßigen Aufwand. Sie haben das Recht, über diese Empfänger informiert zu werden.
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder zu verlangen, dass diese Daten, soweit technisch machbar, an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden.
- Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, es sei denn, die weitere Verarbeitung kann auf einer anderen Rechtsgrundlage ohne Einwilligung erfolgen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
- Recht, gemäß Art. 77 DSGVO eine Beschwerde einzureichen: Unbeschadet anderer verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe haben Sie das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, insbesondere im Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts der mutmaßlichen Verletzung, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie betreffen, gegen die DSGVO verstößt.
12.2 RECHT AUF WIDERSPRUCH
WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUF DER GRUNDLAGE UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT WIDERSPRUCH EINZULEGEN.
WENN SIE IHR WIDERSPRUCHSRECHT AUSÜBEN, WERDEN WIR DIE BETREFFENDEN DATEN NICHT WEITER VERARBEITEN. WIR BEHALTEN UNS JEDOCH DAS RECHT AUF WEITERE VERARBEITUNG VOR, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER DURCHSETZUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG RECHTLICHER ANSPRÜCHE DIENT.
WENN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ZU ZWECKEN DER DIREKTWERBUNG VERARBEITEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT DER VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUZUSTIMMEN, DIE FÜR DIREKTWERBUNGSZWECKE VERWENDET WERDEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.
WENN SIE IHR WIDERSPRUCHSRECHT AUSÜBEN, WERDEN WIR DIE BETROFFENEN DATEN NICHT MEHR ZU ZWECKEN DER DIREKTWERBUNG VERARBEITEN.
13) DAUER DER SPEICHERUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Zweck der Verarbeitung und – sofern relevant – nach der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Wenn personenbezogene Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten gespeichert, bis die betroffene Person ihre Einwilligung widerruft.
Wenn es gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten gibt, die im Rahmen gesetzlicher oder ähnlicher Verpflichtungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Punkt b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten routinemäßig nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern sie für die Erfüllung des Vertrags oder die Anbahnung des Vertrags nicht mehr erforderlich sind und/oder wir kein berechtigtes Interesse an einer weiteren Speicherung mehr haben.
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Punkt f DSGVO werden diese Daten gespeichert, bis die betroffene Person ihr Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wenn personenbezogene Daten zum Zweck der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Punkt f DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten gespeichert, bis die betroffene Person ihr Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt.
Sofern in den in dieser Erklärung enthaltenen Informationen zu bestimmten Verarbeitungssituationen nichts anderes angegeben ist, werden gespeicherte personenbezogene Daten gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.

SHOPPING CART

Continue shopping

Continue shopping

Please note: For customers from countries in the Asia-Pacific region, please use English as much as possible when entering the delivery address and ensure it is accurate.